Gärtnern

Spargel ohne Graben

Spargel aus dem eigenen Garten, selbst gestochen und so frisch, dass er im Korb auf dem Weg in die Küche quietscht, das wäre was. Natürlich aus dem Quadratbeet, ohne mühselig einen Graben auszuschachten und Hügel anzuhäufen. Geht das? Und mit welcher Erntemenge können wir da rechnen?

Gärtnern, Natur

Marienkäfer-Liebe

Hast du in diesem Jahr auch so wahnsinnig viele Blattläuse im Garten?

Auch wenn es schwerfällt: Greife nicht gleich zur Pistole, also der Spritzpistole… lege die Hände in den Schoß und warte auf die gepunktete Hilfe 🐞. Das kann auch richtig spannend sein.

🤯 Hier im Quadratgarten hat es meinen Dill ganz schön erwischt, von den Rosenknospen ganz zu schweigen, aber schon bald konnte ich bei genauem Hinsehen die kleinen schwarzen Drachen (Marienkäferlarven) entdecken.

Rückblicke

Gartenblick Juni

Blattläuse. Überall Blattläuse. So fing der Juni an. Gut, wer die vielen kleinen, meist sechsbeinigen, Helferlein nicht übersieht, die uns gefräßig zu Hilfe eilen. Denn schon kurze Zeit später sahen wir überall die Larven von Marienkäfern auf der Jagd und später die Puppen überall an den Blättern hängen. Geduld zahlt sich, gerade im Garten, oft aus...

Gärtnern

Wurmkiste im Beet

In einem Quadrat habe ich eine Wurmkiste versenkt. Das ist ein einfacher Drahtkorb und obendrauf ist noch eine Insektentränke.

Für die Wurmkiste habe ich in diesem Frühjahr die Erde aus einem Quadrat entfernt und einen Drahtkorb eingesetzt. Hinein kam zum Start reifer Bokashi 1:1 gemischt mit gekauftem Kompost. Würmer habe ich keine eingesetzt, da ich sehen möchte, ob diese sich von allein ansiedeln.

Gärtnern

Re-Grow Petersilie

Hast du auch schon mal Petersilie ausgesät und nichts ist gekeimt?

Ungleich einfacher ist es, die Petersilie von einem gekauften und bereits abgeernteten Topf nachwachsen zu lassen.

Gärtnern

Dreierlei Kartoffeln

Ich liebe Kartoffeln, du auch? 

Was, wenn du kein ganzes Beet für Kartoffeln reservieren möchtest oder kannst? In dem Fall musst du nicht auf selbst geerntete Kartoffeln verzichten. Hier im Küchengarten wachsen in diesem Jahr die Kartoffelpflanzen nicht im Quadratbeet, sondern in drei anderen Varianten.

Rückblicke

Gartenblick Mai

Nach dem verfröstelten April mit Miniwachstum in den Beeten und indem sich selbst die Indoor-Anzuchten zeitweise solidarisch zeigten und nicht mehr so richtig wachsen wollten, machte der Mai im Garten Freude.

Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Zuckermais und schließlich auch die Paprikapflanzen konnten aus den Töpfchen ausziehen und machten in der gewonnenen Freiheit einen Wachstumssprung. Und die ersten Ernten von Spinat, Radieschen und Salat konnten in die Küche wandern. Wobei ich von den Radieschen nicht viel abbekommen habe, die Ameisen waren schneller.

Square Foot Gardening Beet mit Salat, Möhren und Lauch
Square Foot Gardening

Aussaat im Quadrat

Beim Gärtnern im Quadrat zerbrechen wir uns nicht den Kopf über Reihen- und Pflanzabstände. In jedem 30 × 30 cm großen Quadrat wachsen, bis auf einige wenige Ausnahmen, entweder eine, vier, neun oder 16 Pflanzen.
In der Tabelle findest du für viele Gemüsearten die passende Anzahl pro Quadrat.

Gemüse im Quadrat gepflanzt
Gärtnern

Alles sprieß!?

Der Frühling hat, zumindest gefühlt, in den Rückwärtsgang geschaltet. Tagsüber nur wenige Grad Plus und leichte Nachtfröste ließen sie Samen draußen nur zögerlich keimen. Und selbst die Tomaten- und Paprikaanzuchten drinnen haben sich kollektiv angeschlossen und sind kaum gewachsen. Letztes Jahr, da war doch bestimmt alles schon viel weiter! Ja? War es das?

Gärtnern, Square Foot Gardening

Erdbeeren mit Schnittlauch

Hier lernst du mein neues Erdbeerbeet im Quadrat kennen. Das sonst obligatorische, montierte Raster fürs Gärtnern im Quadrat ist bei mehrjährigen Pflanzungen nicht unbedingt notwendig. Ganz auf ein Raster wollte ich aber beim Erdbeerbeet nicht verzichten. Weil Erdbeeren und Lauchgewächse vorzügliche Mischkulturpartner sind, sollten eben diese mit ihrem schlanken Wuchs ein Raster für die Erdbeerpflanzen bilden. Knoblauch und Zwiebeln kamen in die engere Wahl, letztendlich entschied ich mich jedoch für Schnittlauch.