QUADRAT-GARTEN-CLUB

Deine deutschsprachige Square Foot Gardening Community

Frischer Genuss aus dem Garten – mit uns wächst dein Ernteglück!

Bist du bereit, voller Stolz und Staunen eine perfekte Bio-Möhre aus dem Boden zu ziehen? Oder in eine aromatische, noch sonnenwarme Tomate zu beißen?

Der Club begleitet dich ganzjährig vom Samen bis zur Ernte bei deinem Gemüsegartenabenteuer.

Ist das gerade deine Gemüse-Realität?

Du blickst in das Gemüsefach im Kühlschrank auf den schlappen Salatkopf, den du erst vor wenigen Tagen auf dem Bio-Wochenmarkt gekauft hast. Der ist nur noch ein Fall für die Tonne. Wie toll wäre es, jetzt einfach raus in den Garten ans Beet zu gehen und knackfrischen Salat zu pflücken

Andererseits weißt du, dass du weder Zeit noch Lust hast, zig Quadratmeter Gemüsegarten zu bewirtschaften und dann auch noch stundenlang in der Küche zu stehen, um Unmengen an Gemüse haltbar zu machen.

Dein Traum von frischen, selbstgezogenen Gemüse scheint in weiter Ferne. Dabei würdest du so gerne …

🍅 einfach vor die Tür gehen, ein paar bunte Salatblätter pflücken, eine duftende Möhre aus dem Boden ziehen und noch ein paar sonnenwarme, rote Tomaten in den Korb legen,

🥬 Salate und Gemüse mit echtem Eigengeschmack zu genießen,

👩‍🔧 deine Freunde beim Dinner mit Köstlichkeiten aus deinem Garten begeistern,

🫛 dir den täglichen Weg in den Supermarkt zu sparen, denn in deinem Garten wartet schon knackfrisches Gemüse.

Dein Ernteglück liegt nur ein paar Schritte entfernt!

Was wäre, wenn…

Es eine Anbaumethode gibt, mit der du ohne Mühsal und auf kleinem Raum eine große Vielfalt an frischem Gemüse erntest?

Du diese Anbaumethode zusammen mit einer motivierenden Gemeinschaft aus dem Effeff lernst und dir einen prachtvollen Genießergarten schaffst?

Dein Garten-Know-How und deine Fertigkeiten Woche für Woche wachsen, genau wie deine Pflanzen im Beet?

Willkommen im Quadrat-Garten-Club

Der Quadrat-Garten-Club ist deine Live-Online-Community für die reiche Ernte auf kleinem Raum

Mit der platzsparenden Square Foot Gardening Methode baust du mühelos dein eigenes Bio-Gemüse an.

Hier lernst du, wie du mit dem Anbau im Quadrat auf einer Fläche von nur wenigen Quadratmetern deinen Teller rund ums Jahr mit saisonalen Köstlichkeiten füllst. 

Abwechslungsreich in kleinen Quadraten halten sich Tomate, Möhren, Bohnen und Co. gegenseitig gesund. Erhöhte Beete, gefüllt mit optimalem Pflanzsubstrat, ersparen der Gartenfrau einen krummen Rücken und stundenlanges Jäten. So füllst du deinen Erntekorb mit knackfrischen Leckereien, die du so nicht kaufen kannst.

Egal, ob dein Gemüsegartenabenteuer gerade beginnt und dein Gartenwissen noch in Keimblattstadium steckt oder du als erfahrener Gartengemüsefan deinen Erntekorb jetzt spielend leicht füllen möchtest:

Die Unterstützung im Club ist der Dünger für deinen Ernteerfolg.

Die Anmeldung für den Quadrat-Garten-Club ist aktuell geschlossen.
Auf der Warteliste erhältst du eine Info, wenn die Anmeldung wieder öffnet.

So macht der Quadrat-Garten-Club dein Leben grüner

  • Nur hier: Square Foot Gardening auf Deutsch. Im deutschsprachigen Raum findest du bei mir das einzige Kursangebot zum Gärtnern im Quadrat.
  • Naturgemäßes Gärtnern: Anleitungen und Tipps, um Lebensräume für Nützlinge zu schaffen.
  • Alle 14 Tage: Live-Online-Treffen zum Dranbleiben und Fachsimpeln
  • Jeden Monat: Live-Webinar, mit sofort anwendbarem Gartenwissen 
  • Geteiltes Freud & Leid: Gemeinsam freuen wir uns über erste Keimlinge, die dickste Tomate oder betrauern ein Raupenopfer

Hi, ich bin Gartentanja.

Ich baue seit über zehn Jahren mein Gemüse nach der Square Foot Gardening Methode in vielen kleinen Quadraten an.

Begonnen hat alles im Jahr 2012, als ich mir nach dem Umzug ins neue Haus einen Gemüsegarten wünschte. Leider war die Erde sehr lehmig, schwer und steinig und mein Enthusiasmus schnell dahin. Auch die Zeit, die mir neben Kind, Arbeit und Haushalt für den Gemüseanbau blieb, war knapp.

Da entdeckte ich das Gärtnern im Quadrat und wusste sofort, dass dies die Lösung für meine Probleme war. Mit der perfekten Erde und einer in kleine Portionen unterteilten Anbaufläche, erledigte ich die gerade erforderlichen Pflegemaßnahmen in Minuten. Und ich erntete viel mehr als ich erwartet hatte!

Besondere Freude hatte ich bei der Aktion “Offenen Gartenpforte”, die interessierte Besucher in meinen Garten führte. Stundenlang durfte ich vielen begeisterten Zuhörern meine Beete zeigen, die Besonderheiten erklären und sie hier und dort etwas naschen lassen.

Das motivierte mich, diese geniale Anbaumethode mit mehr Menschen zu teilen und ich wurde offiziell “Square Foot Gardening Instructor” – die einzige Deutschsprachige soweit ich weiß. Im Quadrat-Garten-Club lernst du die Original-Square-Foot-Gardening-Methode und profitierst von jahrelanger Praxis-Erfahrung.

Der Quadrat-Garten-Club – dein Gruppenprogramm zum Ernteglück im Quadrat

Ein orangefarbener rechteckiger Button mit abgerundeten Kanten zeigt links ein weißes Play-Symbol in einem Kreis. Rechts neben dem Symbol steht in fetten, weißen Großbuchstaben das Wort „LIVE“.
Drei stilisierte Figuren sind in Umrissen dargestellt, über ihnen eine große Glühbirne. Die Glühbirne wird von Linien beleuchtet, die Lichtstrahlen ähneln und kollaborative oder kollektive Ideen und Brainstorming symbolisieren. Das Design ist einfach und besteht aus grünen Linien auf transparentem Hintergrund.

Grüner-Daumen-Training: 14-tägiges Clubtreffen mit Gartenimpuls und Fragestunde

Die Clubmitglieder treffen sich alle zwei Wochen am Mittwochabend live in einem Zoom-Meeting

Ein kurzer Gartenimpuls zu Beginn erinnert dich an bevorstehende Gartenaufgaben, gibt Tipps zu aktuellen Herausforderungen oder Beobachtungen.

Danach widmen wir uns den Fragen und tauschen Erfahrungen und Tipps aus.

Hierzu kannst du auch Bilder zum Beet-Check einreichen und erfährst, ob in deinen Beeten alles im grünen Bereich wächst.

Ein grüner Umriss eines Smartphones mit einer Sprechblase mit drei Punkten auf dem Bildschirm. Das Design ist einfach und minimalistisch, vor einem weißen Hintergrund und symbolisiert SMS oder Kommunikation.

Hilfe in der Hosentasche: WhatsApp-Gruppe zum Austausch und für Zwischenfragen

Zwischen den Treffen bist du nicht auf dich allein gestellt, sondern erhältst schnelle und kompetente Hilfe, wenn du ratlos am Beet stehst oder dir eine Pflanze Sorgen bereitet. In der WhatsApp-Gruppe kannst du ganz einfach die Bilder aus deinem Beet teilen.

Wir freuen uns hier auch gemeinsam über flinke Keimlinge, schwellende Kohlköpfe und köstliche Ernten.

Und wenn dir die Ideen ausgehen, was du aus deiner Ernte zaubern kannst, hat bestimmt jemand ein leckeres Rezept parat.

Ein orangefarbener rechteckiger Button mit abgerundeten Kanten zeigt links ein weißes Play-Symbol in einem Kreis. Rechts neben dem Symbol steht in fetten, weißen Großbuchstaben das Wort „LIVE“.
Ein grünes Umrisssymbol eines Laptops mit einem Personensymbol auf dem Bildschirm. Eine Sprechblase mit horizontalen Linien, die Text darstellt, befindet sich oben rechts auf dem Laptop und suggeriert Kommunikation oder Nachrichtenübermittlung. Das Design ist einfach und minimalistisch.

Wachsendes Gartenwissen: Monatliches Live-Webinar

Von Januar bis Dezember findet jeden Monat ein Live-Webinar statt. Passend zur Jahreszeit erfährst zum Beispiel, wie du gesunde Jungpflanzen anziehst, Schnecken aus deinen Beeten fernhältst, deine Lieblingstomate vermehrst, sodass du sie jedes Jahr erneut genießen kannst oder Superfood für dein Gemüse einfach selbst zubereitest. 

Mit deinem Gartenwissen und Gartenfertigkeiten wächst so auch die Freude am Grün vor der Tür.

Abbildung verschiedener grüner Hülsenfrüchte und Körner, darunter drei Pistazien, eine große Kaffeebohne, kleine runde Erbsen und mehrere ovale Samen, die über das Bild verstreut sind. Die Elemente sind mit einer einheitlichen dunkelgrünen Farbe auf transparentem Hintergrund stilisiert.

Samenpost – Exklusiver Samentausch

Du liebst die Sortenvielfalt und würdest am liebsten den ganzen Shop leerkaufen? Doch aus der Tüte brauchst du oft nur wenige Samen …

Mit der Samentauschpost bekommst du 3-Mal im Jahr eine Saatgutauswahl passend zur Aussaatzeit, wo dich bedienst und selbst etwas beisteuerst, bevor du die Post weiterschickst.

Sie Samentausch-Box startet gut gefüllt mit den Lieblingssorten der Clubmitglieder im März, Juni und Dezember.

– Nur für Mitglieder aus Deutschland –

Die Anmeldung für den Quadrat-Garten-Club ist aktuell geschlossen.
Auf der Warteliste erhältst du eine Info, wenn die Anmeldung wieder öffnet.

Im Quadrat-Garten-Club bist du richtig, wenn du …

…endlich eigenes, köstliches Bio-Gemüse natürlich anbauen möchtest 

… deine wenige freie Zeit gerne im Garten verbringst, aber es soll dir Freude machen und sich nicht nach Arbeit anfühlen

….dir überschaubare Gemüsebeete wünschst, die ganzjährig frisches Grün für die Küche liefern

….von einem grünen Paradies träumst, in dem sich auch Insekten zu Hause fühlen

… das Wunder vom Samenkorn bis zur Ernte und die Jahreszeiten bewusst erleben willst

…den echten Geschmack “wie von früher” genießen möchtest

… dir außergewöhnliche Delikatessen wünschst, die es im Supermarkt gar nicht gibt

Dann ist der Quadrat-Garten-Club perfekt für dich!

Glückliche Clubgärtnerinnen und ihre Beete

Eine Frau mit langen lockigen Haaren und Brille lächelt und hält ein großes Bündel Blattgemüse und eine rote Paprika in der Hand. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt mit lila Stickerei und gemusterte Hosen. Im Zimmer hängen gerahmte Kunstwerke an der Wand und auf einem Holztisch stehen Papiere und eine Tasse.

Katharina, aus der Nähe von Frankfurt, gärtnert begeistert in zwei Hochbeeten mit insgesamt 28 Quadraten.

Sie freut sich besonders, dass sie jederzeit etwas Frisches aus den Beeten ernten kann.

Ein mit Holzspänen bedecktes, hölzernes Hochbeet mit einer Vielzahl üppiger Pflanzen, darunter Blattgemüse und gelbe Blumen, liegt an einem mit Holzspänen bedeckten Weg. Im Hintergrund ist ein hoher Holzzaun zu sehen. Bambusstäbe sind sichtbar, wahrscheinlich als Stütze für Kletterpflanzen.
Eine große Blattkohlpflanze in einem hölzernen Gartenbeet. Die Pflanze hat leuchtend grüne Blätter mit sichtbaren Blattadern. Die Blattränder sind leicht gewellt. Das Beet ist von einer Schicht braunem Mulch umgeben und im Hintergrund ist hellgrünes Gras zu sehen.
Ein üppiges Gartenbeet mit hohen Frühlingszwiebeln im Vordergrund, die lange, schlanke Stiele aufweisen. Dahinter stehen leuchtend gelbe Ringelblumen dicht gedrängt und bilden einen kontrastreichen Hintergrund. Der Boden ist dunkel und reichhaltig, und links ist ein kleiner Abschnitt mit Blattgrün zu sehen.
Eine blühende Grünkohlpflanze mit dunkelgrünen, knubbeligen Blättern steht in einem Gartenbeet. Um den Grünkohl herum wachsen andere Blattgemüse und Pflanzen sowie leuchtend gelbe Blumen in voller Blüte. Im Hintergrund sind weitere Grünpflanzen und Erde zu sehen.
Eine Frau mit langen blonden Haaren blickt in die Kamera. Sie trägt eine dunkle Bluse mit Blumenmuster und eine zarte Halskette. Der Hintergrund ist sanft verschwommen und zeigt einen hellen Raum mit großen Fenstern und grünen Pflanzen. Die Beleuchtung ist natürlich und hebt ihre Gesichtszüge hervor.

Janett hat 2023 spontan einen Schrebergarten übernommen, der schon fertig in Reihen bepflanzt war, doch sie wollte keine Gemüsemassen verarbeiten müssen.

Nach der Umgestaltung zum Quadratgarten liebt sie die schönen, ordentlichen und doch so vielfältigen Beete.

Ein üppiger Gemeinschaftsgarten mit mehreren Hochbeeten, die mit verschiedenen Grünpflanzen und Gemüsesorten gefüllt sind. Der Boden ist mit Holzspänen bedeckt. Es gibt Spaliere zur Unterstützung und im Hintergrund andere Gärten. Der Himmel ist teilweise bewölkt, einige Bäume und Gebäude sind sichtbar.
Eine Sonnenblume mit herabhängenden gelben Blütenblättern und einer großen braunen Mitte steht hoch in einem Garten. Grüne Blätter umgeben ihren Stiel. In der Nähe breiten sich Tomatenpflanzen mit kleinen gelben Blüten aus. Holzpfähle und eine grüne Metallstütze sind sichtbar. Im Hintergrund bedeckt Mulch den Boden.
Grüne Paprikapflanze mit zwei dunkelvioletten Paprikaschoten, die zwischen leuchtend grünen Blättern wachsen. Die Pflanze ist von einer Gartenanlage mit sichtbarer Erde und teilweiser Sicht auf andere grüne Vegetation umgeben. Die Paprikaschoten hängen von den Zweigen herab.
Ein runder, orangefarbener Kürbis mit hellgelben Streifen wächst an einer Rebe in einem Hochbeet. Im Hintergrund ist Holzmulch zu sehen und die grünen Blätter und Ranken der Pflanze sind sichtbar.

Die Anmeldung für den Quadrat-Garten-Club ist aktuell geschlossen.
Auf der Warteliste erhältst du eine Info, wenn die Anmeldung wieder öffnet.

Geschmackserlebnisse, die man nicht kaufen kann

Du beißt in die leckerste Möhre aller Zeiten. Ein winziges Korn hast du vor vier Monaten in die Mulde gelegt und behutsam angegossen. Ein paar Tage später blitze das erste Grün hervor, das langsam zu einem gefiederten Schopf heranwuchs. Jetzt ist der Moment der Ernte gekommen, schon beim Berühren des Möhrengrüns verströmt der intensive Geruch und du ziehst die perfekte Möhre aus dem Boden.

Am Anfang warst du so unsicher, dass du dich am liebsten versteckt hättest, wenn die Nachbarn neugierig über den Zaun schauten. Jetzt lächelst du stolz mit Blick auf die Pracht in deinen Beeten bei den erstaunten Fragen, warum bei dir alles so toll wächst, während bei ihnen die Schnecken ein Fest feiern.

Du freust dich im Sommer jederzeit einfach in den Garten zu gehen und verschiedene knackige Salatblätter, vielleicht ein paar Radieschen, eine Gurke und natürlich einige köstliche, süße Tomaten für deine Salatschüssel zu sammeln.

Eine Person mit Strohhut und Brille lächelt und hält dabei ein Bündel frischer grüner Bohnen vor ihr Gesicht. Sie ist von üppigem Grün und Blumen umgeben. Sonnenlicht fällt durch die Blätter und schafft eine fröhliche und lebendige Gartenatmosphäre.

Deine Mitgliedschaft

Laptop und Smartphone zeigen die Benutzeroberfläche einer Garten-App. Auf dem Bildschirm ist das Logo des „Quadrat Garten Club“ mit einer Karottenillustration zu sehen. Im Hintergrund sind Bilder von üppigen grünen Pflanzen zu sehen. Das Smartphone zeigt ähnliche Inhalte mit einem Raster aus lebendigen Pflanzenfotos.

Für 48 € pro Monat bist du Mitglied im Quadrat-Garten-Club.

Nach der Buchung erhältst du sofort Zugriff auf den Mitgliederbereich, den Gartencampus, und eine Einladung in die WhatsApp-Community.

Und wirklich immer diese seelische und moralische Unterstützung zu haben und zu wissen, da gibt es jemanden, den kannst du fragen. Du bekommst Hilfe und das klappt dann auch. Das hat sich echt bezahlt gemacht.

Du hast keinen grünen Daumen, aber du kriegst das hin.

Janett

Mitglied im Quadrat-Garten-Club seit Januar 2024

Deine Boni

Diese Extras lassen deine Beete noch leichter und vielfältiger sprießen

Orangefarbene Strichzeichnung einer nach oben startenden Rakete mit Abgaswolken an der Basis. Die Rakete verfügt über ein rundes Fenster und Flossen an ihrem Körper, die ein dynamisches Bewegungsgefühl vermitteln.

Grundkurs Gärtnern im Quadrat

Der Online-Kurs führt dich in vier Lektionen zum erntereichen Gemüsegarten im Quadrat.

Du findest den Platz im Garten, an dem sich deine Gemüsepflanzen richtig wohlfühlen. Dort findet dein selbstgebautes Quadratbeet oder vorhandenes Hochbeet eine Position, die dir das Gärtnern und Ernten leicht macht. Du erfährst, was eine gute Gemüseerde ausmacht und wie du sie aus nur drei Zutaten selber mischst.

Schließlich lernst du das 1 × 1 des Gärtners im Quadrat für maximale Ernte auf minimalem Raum.

Wert: 48 €

Symbol eines orangefarbenen Gantt-Diagramms mit horizontalen Balken, die Aufgaben auf einer vertikalen Zeitachse darstellen. Die Balken sind unterschiedlich lang und zeigen unterschiedliche Dauern an. Das Diagramm ist orange auf transparentem Hintergrund umrandet und symbolisiert Projektmanagement und -planung.

Workshop: Der 365-Tage-Beetplan

Zerbrich dir nicht den Kopf, welches Gemüse wann und wo ins Beet muss, damit es gesund wächst und zur rechten Zeit erntereif ist.

Mit dem durchdachten und erprobten Beetplan-Puzzle und einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung fügen sich Mischkultur und Fruchtfolge ganz einfach zusammen. Das Ergebnis ist ein Beetplan, der dich durch das ganze Jahr begleitet und stets eine Antwort auf “was säe ich hier jetzt?” liefert.

Mit dem Online-Kurs kombinierst du deine Lieblingsgemüse zu Anbauplänen, die du Jahr für Jahr nutzen kannst.

Wert: 198 €

Ein orangefarbenes quadratisches Gitter mit neun gleich großen Abschnitten. In der Mitte befindet sich ein weißes Quadrat mit einer orangefarbenen Strichzeichnung verschiedener Gemüsesorten, darunter eine Karotte, eine Tomate, eine Zwiebel und Blattgemüse. Das Gesamtdesign ist minimalistisch und stilisiert.

Musterbeete – aller Anfang ist leicht

Du willst mit der Aussaat einfach gleich losstarten, aber dir fehlt ein Plan? Kein Problem. Nimm die Abkürzung und starte mit einem der zahlreichen Musterbeete.

Wie wäre es mit einem «Salatbuffet» oder einem chilligen Beet mit Bohnen, Mais und Paprika? In jedem Musterbeet ist der Anbau für ein Jahr vorgeplant.

Wert: 48 €

Eine orange Strichzeichnung einer gefalteten Papierkarte mit einer Karottenillustration auf der rechten Seite.

Gartentanja-Anbauplaner 

Im Anbauplaner findest du auf zwei DIN A3 Seiten alle wichtigen Anbauinformationen für 50 verschiedene Gemüse auf einem Blick.

Vom Aussaattermin über die Reifezeit, Anzahl und Mischkulturpartner bis zur besten Platzierung im Beet und Wuchsverhalten.

Der Anbauplaner kommt per Post und wird dein ständiger Gartenbegleiter.

Wert: 48

Vier hellgrüne Hände, die jeweils eine Faust bilden, sind in einem Kreis angeordnet, wobei jede Hand an den Knöcheln verbunden ist. Das Design erzeugt ein symmetrisches Muster, das Einheit und Teamwork symbolisiert. Die Hände haben dunkelgrüne Umrisse, die den Kontrast vor einem schlichten weißen Hintergrund verstärken.

Klasse statt Masse, wie in deinem Beet

Der Club darf wie dein Gemüsegarten wachsen, aber mit Bedacht.

Die Anmeldung zum Club öffnet dreimal pro Jahr nur für kurze Zeit und die Anzahl der Mitglieder ist aktuell auf 30 begrenzt.

Die Anmeldung für den Quadrat-Garten-Club ist aktuell geschlossen.
Auf der Warteliste erhältst du eine Info, wenn die Anmeldung wieder öffnet.

Dein Bauch freut sich schon, aber…

  • Du bist unsicher, ob Gärtnern im Quadrat (für dich) funktioniert?
    Square Foot Gardening ist eine seit fast 50 Jahren erprobte und weiterentwickelte Anbaumethode, die weltweit Millionen Fans hat. Ein großer Vorteil ist, dass du übersichtlich mit einem oder wenigen Beeten starten kannst und dich mit dem Erfolg steigerst. Im Club findest du überzeugte Quadratgärtnerinnen und was alle am Anfang am meisten erstaunt hat, ist welch große Menge auf so einer kleinen Fläche wächst. 
  • Du hast keinen grünen Daumen?
    Der sogenannte „grüne Daumen“ ist kein Glück oder angeboren, er ist eine Kombination aus Wissen, Aufmerksamkeit und Motivation. Alles drei liefert dir der Quadrate-Garten-Club: Wissen mit den Webinaren und Infoblättern, Aufmerksamkeit durch die 14-tägigen Treffen, die dir helfen, dranzubleiben und jede Menge Motivation, wenn wir die Erfolge teilen und uns gemeinsam freuen. Es ist sozusagen der Club der grünen Daumen!
  • Du hast keine Zeit oder Lust, an jedem Treffen teilzunehmen?
    Die 14-tägigen Treffen sind ein Angebot, damit jeder die Möglichkeit hat, sich mit mir und den anderen direkt auszutauschen. Es gibt keine Teilnahmepflicht. Du kannst frei entscheiden, ob und an welchen Terminen du teilnimmst. Eine Aufzeichnung steht am nächsten Tag zur Verfügung und zusätzlich gibt es eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Themen. Einige Mitglieder im Club können nie an Treffen teilnehmen und profitieren allein von den Aufzeichnungen.
  • Du möchtest dich nicht langfristig festlegen?
    Das verstehe ich total! Auch wenn ich mir natürlich wünsche, dass der Club zu einem Teil deiner Gartenfreude wird und du ihn gar nicht mehr missen möchtest. Wenn du keine Unterstützung der Gruppe mehr benötigst oder möchtest, kannst du deine Mitgliedschaft nach drei Monaten monatlich beenden. Und falls du ganz schnell merkst, dass der Club nichts für dich ist: Du kannst die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und erhältst dein Geld zurück.