Reiche Ernte im Quadrat
Hier erfährst du, wie du mit wenig Platz und Zeitaufwand eigenes Gemüse anbaust.
Gärtnern im Quadrat ist ideal für kleine Gärten und alle, die mit wenig Aufwand viel ernten möchten. Du wirst überrascht sein, wie viel und welche Gemüsevielfalt wir mit Square Foot Gardening aus den kleinen Beeten herausholen.
Aktuelle Blogbeiträge

Wann soll ich mit der Anzucht starten?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn: „Das kommt darauf an.“
Weil die meisten diese Antwort nicht weiterbringt und die Folgefrage „auf was?“ nach sich zieht, werde ich jetzt etwas konkreter und beginne mit den vier häufigsten Fehlern, die Anfänger bei der Anzucht machen: 1. Zu früh, 2. Zu warm, 3. Zu dunkel, 4. Zu viel

Lieblingssorten 2022
Welche Gemüsesorten haben in 2022 beim Square Foot Gardening richtig Spaß gemacht? Wer ist besonders üppig gewachsen? Wer war besonders lecker? Wer hatte viel Ertrag oder hat einfach toll ausgesehen? Wer hat mich überrascht? Hier kommen meine TOP 10 Gemüse-Sorten 2022 fürs Gärtnern im Quadrat!

Nach dem Frost ist vor dem Frost
Am letzten Wochenende überraschte uns der erste Frost des Winters 2022/23 mit Nachttemperaturen von -6°. Sogar tagsüber hielt der Frost mehrere Tage an. Und natürlich hatten meine Beete noch kein richtiges Häubchen … aber alles nicht so schlimm, Gemüsepflanzen halten mehr aus als man denkt. Ganz wichtig ist, dass du die gefrorenen Blätter der Pflanzen nicht berührst und natürlich auch nicht erntest. Warte einfach bis die Temperaturen wieder steigen, die Pflanzen auftauen und du wirst sehen, dass viele dann wieder ganz frisch aussehen.

Rundgang am 10. November
Das sonnige Novemberwetter am heutigen Donnerstag lockte mich zu einem Rundgang, um dir zu zeigen, was jetzt noch in den Beeten wächst. Zur besseren Übersichtlichkeit und Zuordnung bezeichne ich die vier Haupt-Beete in der Mitte mit A bis D im Uhrzeigersinn, wobei das Beet A das Beet links oben mit dem großen Sprossenbrokkoli ist.

Rückblick Oktober
Der Gemüsegarten im Quadrat im Oktober 2022. Warm, sonnig, wenig Regen, so lässt sich der Oktober 2022 bei uns zusammenfassen. Nachdem es im September schon eine Woche empfindlich kalt war, hat der Oktober sich als wahrlich golden erwiesen. Fast immer waren die Temperaturen auch nachts zweistellig und zum Ende kletterte das Quecksilber tagsüber sogar auf über 20 Grad. Die Ernte der Fruchtgemüse konnte so problemlos weitergehen. Ein wahres Glück besonders für meine verspäteten Paprika, die über den Sommer viele Früchte angesetzt hatten. Fast alle sind im Oktober noch ausgereift.

Lohnt es sich, selbst Gemüse anzubauen?
20 Gründe, selbst Gemüse anzubauen. „Das lohnt sich doch gar nicht“ oder „das ist mir viel zu viel Arbeit“ sind die häufigsten Argumente, die Gartenbesitzer davon abhalten im eigenen Garten selbst Gemüse anzubauen. Erst Corona und jetzt die massiv steigenden Preise für Gemüse im Supermarkt lassen viele ihre Einstellung überdenken. Für alle unentschlossenen hier ein Plädoyer für den Küchengarten.

Anno 2013: Mein erster Quadratgarten
Vor zehn Jahren, im Herbst 2012, war ich wirklich frustriert. Das erste Jahr im neuen Garten hatte mir die Erfahrung gebracht, dass der Küchengarten, den ich mir vorstellte unter den gegebenen Voraussetzungen viel mehr Kraft und Aufwand erfordern würden als gedacht. Und vermutlich auch mehr als ich neben Beruf und Familie leisten konnte. Und jetzt? Doch kein frisches Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten? Da entdeckte ich die Square Foot Gardening Methode…

Letzte Aussaaten der Saison
Viel Sonne und Temperaturen um die 15 °C – genau der richtige Zeitpunkt um noch einmal zu den Samentüten zu greifen und die letzten Aussaaten in die Erde zu bringen. Spinat, Feldsalat und Postelein (Winterportulak) sind sichere Kandidaten für die Aussaat in der ersten Oktoberhälfte. Ein Versuch wert sind auch Asia-Salate, Radieschen, Rucola (Salatrauke) und Pflücksalat, insbesondere wenn du eine Folienhaube oder Frühbeetaufsatz für dein Beet hast.

Bildergalerie September
September ist Erntezeit. In den vier Quadratbeeten reifen jetzt Freilandgurken, Buschbohnen, Tomaten, Salat und viele Paprika. Dagegen müssen Brokkoli. Blumenkohl und die Wintersalate ‚Zuckerhut‘ noch kräftig wachsen. Auch die Blätter der Kartoffelsorte ‚Bamberger Hörnchen‘ sind noch grün, die Ernte muss hier noch warten.

Frische grüne Bohnen bis zum Frost – So verlängerst du die Erntedauer
Nach der ersten Ernterunde Mitte September konnte ich heute nochmal ordentlich Buschbohnen ernten. Diesen Satz Buschbohnen habe ich am 20. Juli gesät. Bislang konnte ich 1 Kilo grüne Bohnen aus zwei Quadraten ernten, also 500 g pro Quadrat. Damit du über einen langen Zeitraum ernten kannst, solltest du die Aussaat staffeln.